Wer kann Hilfe erhalten und wie?
Zwei Jugendsozialarbeiterinnen der Kiek in – Sozialen Dienste gGmbH unterstützen die pädagogische Arbeit an unserer Schule.
Tipps und Anregungen für die Familien für die Zeit zu Hause
Zur gemeinsamen JSA-Seite:
https://kiekin.org/aufgabenbereich/wir-sind-weiter-da-0
Zu den jeweiligen JSA-Seiten für die einzelnen Schulen:
- https://kiekin.org/aufgabenbereich/schule-am-gruenen-stadtrand
- https://kiekin.org/aufgabenbereich/falken-grundschule
- https://kiekin.org/aufgabenbereich/paavo-nurmi-grundschule
Die Jugendsozialarbeit an der Falken-Grundschule ist eine enge Form der Zusammenarbeit der Sozialpädagogen aus dem Bereich der Jugendhilfe mit dem Kollegium der Grundschule.
Die Jugendsozialarbeit gibt es seit 2009 an der Falken-Grundschule und ist Anlaufstelle für alle Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen. Die Stelle wird über das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.
Allgemeine Ziele sind:
- die Förderung von sozialen Schlüsselkompetenzen, vor allem von Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
- der Abbau von Schulmüdigkeit und -distanz,
- die verstärkte Einbeziehung von Eltern in die Bewältigung von (Schul-) Problemen ihrer Kinder.
Das sozialpädagogische Angebot richtet sich an...
...Eltern,
- die Beratung zu unterschiedlichen Themen wünschen,
- die Beratung zum Umgang mit Erziehungsschwierigkeiten oder bei familiären Problemen suchen,
- die Beratung zu Schulproblemen ihrer Kinder wünschen.
Elternsprechzeit findet an jedem Mittwoch von 12.30 bis 14.00 Uhr und nach Absprache statt.
...Schüler/innen
- die Beratung zu unterschiedlichen Themen wünschen,
- die Sorgen und Probleme Zuhause oder in der Schule haben.
Es besteht ein offenes Gesprächs- und Kontaktangebot im Schulalltag und eine feste Schülersprechstunde immer Montag von 10.45 bis 12.00 Uhr.
Es finden individuelle Beratungen, Einzelhilfen, unterschiedliche Gruppen- und Projektangebote statt.
...Lehrer/innen und Erzieher/innen,
- die Beratung bei Problemen mit Schüler/innen wünschen,
- die Beratung zu familiären Konflikten ihrer Schüler/innen möchten,
- die an einer Hospitation durch die Sozialpädagogen interessiert sind,
- die soziales Lernen im Unterricht verankern wollen,
- die Unterstützung durch Moderation wünschen.
Ein weiteres Arbeitsfeld ist u.a. die Konfliktlotsenausbildung:
Die Konfliktlotsen-Ausbildung in der 5. Jahrgangsstufe hat sich als festes Angebot etabliert. Seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 sind die ersten ausgebildeten Konfliktlotsen aktiv auf dem Schulgelände tätig. Die Konfliktlotsen wirken auf den Hofpausen als Streitschlichter und als verantwortliche Ansprechpartner/innen für ihre (jüngeren) Mitschüler/innen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören. Sollte ich kurzzeitig nicht erreichbar sein, ist es möglich eine Nachricht im Sekretariat, bei einem/einer Lehrer/Lehrerin oder einem/einer Erzieher/Erzieherin Ihres Vertrauens zu hinterlassen.